On the Internet, nobody knows you're a dog.
Aus dem berühmten Cartoon von Peter Steiner, veröffentlicht am 5. Juli 1993 im New Yorker. Siehe das Original auf Wikipedia.

Warum wir handeln müssen.
Das Problem – das wir längst kannten.
Hass, Desinformation, Betrug und Beleidigungen bestimmen zu oft den Ton.
Plattformen reagieren unzuverlässig, Algorithmen bleiben intransparent, Rechtsdurchsetzung ist schwierig und vertrauenswürdigen Fakten sind rar.
Gleichzeitig wächst der Druck auf Europa: Geopolitische Akteure nutzen Meinungsfreiheit und Desinformation gezielt, um Einfluss zu nehmen – während europäische Regeln nur begrenzt durchgesetzt werden können.
Die tieferen Ursachen, die niemand sehen will.
Strukturelle und psychologische Entkopplung
Anonymität und fehlende Verbindlichkeit führen zu enthemmtem Verhalten im Netz und zum Verschwinden persönlicher Verantwortung.
Fehlender Zugang zu wirklicher Hilfe
Betroffene finden nur selten Unterstützung, weil Hilfsangebote schwer zugänglich, unkoordiniert und über verschiedene Organisationen verstreut sind – isolierte Inseln ohne oder schwierige Verbindung.
Resignation, Scham und fehlendes Verständnis
Viele schweigen aus Scham oder Resignation.
Oft fehlt das Bewusstsein, toxische Inhalte überhaupt zu erkennen – oder sie im jeweiligen Kontext richtig einzuordnen.
Versagen der Plattformregulierung
Die großen Plattformen handeln meist erst unter öffentlichem oder politischem Druck.
Es fehlt ein einheitlicher Ansatz für Moderation, Aufklärung und Rechtsdurchsetzung – jede Plattform agiert nach ihren eigenen, intransparenten Regeln.
Das Ergebnis.
Ein digitaler Raum ohne verbindliche Regeln, ohne Verantwortung, ohne Orientierung –
in dem sich toxisches Verhalten weiter ausbreitet und zunehmend in die reale Welt zurückwirkt.
Demo 1.1

Unsere Lösung
I•AM•REAL baut die fehlende verbindende Infrastruktur –
eine Schicht über den bestehenden Plattformen, die Nutzer:innen, Gesellschaft und Staat wieder miteinander verbindet.
IDENTIFIKATION

Verantwortung statt Gleichgültigkeit und Entfremdung
Nutzer:innen bleiben anonym, werden jedoch EU-konform verifiziert.
Das grüne Quadrat oder # dient als sichtbares Zeichen: echt, respektvoll, verantwortungsbewusst.
Es zeigt auch anderen: I•AM•REAL-Nutzer:innen sind geschützt – und können sich verteidigen.
INTEROPERABILITÄT
.png)
Ein Standard für alle Plattformen
I•AM•REAL funktioniert überall – in sozialen Medien, Chats, Foren und Games.
So werden Moderationsstandards und Gesetze unabhängig von Plattforminteressen umgesetzt – einheitlich, transparent und nutzerorientiert.
EINORDNUNG


Verständnis, Beteiligung und kollektive Intelligenz
KI erkennt Hass, Fakes und toxische Dynamiken im jeweiligen Kontext.
Nutzer:innen können Einspruch erheben, bewerten und Feedback geben – die KI lernt daraus und spiegelt die gemeinsamen Werte der gesamten Community innerhalb rechtlicher Grenzen wider.
So entsteht ein lernendes, repräsentatives System.
ÖKOSYSTEM

Hilfe, wo sie gebraucht wird
I•AM•REAL vernetzt staatliche, zivilgesellschaftliche und private Akteure zu einem gemeinsamen Netzwerk – sie handeln koordiniert, statt isoliert nebeneinander.
Unterstützung wird kontextspezifisch und direkt zugänglich – vom Faktencheck über Rechtsberatung bis hin zu psychologischer Hilfe. Und künftig noch mehr.
Dies bildet die Grundlage für neue, innovative Formate und Geschäftsmodelle.
So verwandelt I•AM•REAL die digitale Öffentlichkeit:
von einem fragmentierten System in ein vernetztes, verbindliches und nutzerzentriertes Ökosystem.

Alleinstellungsmerkmale

STÄRKUNG
DER NUTZER:INNEN
VERTRAUEN & VERANTWORTUNG
Für gefährdete wie auch verantwortungsvolle Nutzer:innen
ECHTZEIT-SCHUTZ
Sofortige Erkennung, Einordnung, Empfehlung
KONTEXTSENSITIVE UNTERSTÜTZUNG
Nahtlose Verbindung zu relevanter Hilfe
EIGENSTÄNDIGKEIT
Souveränes Handeln in einem einheitlichen und klaren digitalen Raum

GESELLSCHAFTLICHE
WIRKUNG
NÄHE
Vereint Zivilgesellschaft, Medien & staatliche Institutionen
KOHÄRENZ & KLARHEIT
Einheitlicher Moderationsstandard über Plattformen hinweg
ERGÄNZT DIE GESETZGEBUNG
Stärkt den Digital Services Act
EU-KONFORMITÄT
Governance auf Basis europäischer Werte

TECHNOLOGISCHER
VORSPRUNG
PLATTFORMÜBERGREIFEND
Funktioniert in Social Media, Messengern & Gaming
PARTIZIPATIV VON GRUND AUF
Feedback-Loop zwischen KI & Nutzer:innen, Support & Nutzer:innen, Staat & Nutzer:innen
SKALIERBAR VON GRUND AUF
Über Regionen, Sektoren & Themen hinweg
RAUM FÜR INNOVATION
Neue Formate in Recht, Medien, Bildung & Gesundheit

WIRTSCHAFTLICHER
NUTZEN
WERTORIENTIERTE COMMUNITY
Chancen für Partner, Kunden, Meinungsforschung, Wissenschaft, Medien
REDUZIERT RISIKEN & KOSTEN
Für Unternehmen – klein und groß –, Influencer, Thought Leader …
NEUE GESCHÄFTSMODELLE
Im Rechtswesen, in den Medien
GEMEINSAM SIND WIR STARK
Koordinations- und Handlungsmöglichkeiten für Stiftungen, NGOs und Advocacy-Organisationen
Differenzierung

Präventiv und auf Eigenverantwortung ausgerichtet
ICH•BIN•REAL geht über Prävention und Eigenverantwortung hinaus – es bietet umfassende Unterstützung und Aufklärung direkt an den Fingerspitzen der Nutzer:innen, jederzeit und in jeder Situation.
Mehrwert für Partner und Kunden

Plattform
-
Verbessertes Nutzererlebnis und Sicherheit
-
Niedrigere Moderationskosten
-
Weniger rechtliche Risiken.

Unternehmen
-
Ein vertrauenswürdiges #-Badge das Reputationsschaden minimiert
-
Senkt potentielle Rechts- und PR-Kosten
-
Senkt Moderationskosten
-
Stärkt die Kundenbindung

Rechtliches
-
Direkter Zugang zu einer betroffenen Zielgruppe
-
Nahtlose Übertragung digitaler Beweismittel
-
Positionierung im digitalen Raum
-
Potenzielle Mandatsgewinne

Medien
-
Direkter Zugang zu einer betroffenen Zielgruppe
-
Raum für innovative journalistische Formate
-
Journalistische Standards im Social-Media-Bereich
-
Integrationsmöglichkeiten in eigenen Communities

Staat
-
EU-konforme Tools, die Regulierung und Durchsetzung ergänzen
-
Bringt Staat und Zivilgesellschaft näher zusammen
-
Liefert Erkenntnisse für zukünftige Gesetzgebung
-
Schutz gefährdeter Gruppen

Bildung
-
Direkter Zugang zur gefährdeten Zielgruppe
-
Kontextsensitive Medienpädagogik
-
Integration in Schulchats
-
Raum für innovative Bildungsformate
Über die hier hervorgehobenen Schlüsselgruppen hinaus schafft ICH•BIN•REAL auch Mehrwert für Influencer, Vordenker, Politiker, NGOs, Wissenschaft und Forschung, Umfragen und Meinungsumfragen, mentale Gesundheit und nicht zuletzt für gefährdete Gruppen (Frauen, Flüchtlinge, LGBTQ+, Minderheiten, Senioren, Kinder und viele mehr) .
Die Vorteile unserer Infrastruktur erstrecken sich auf das gesamte digitale Ökosystem.






.png)


.png)


